Cookie-Richtlinie für baralorique
Transparente Informationen über die Verwendung von Tracking-Technologien auf baralorique.com – Stand Februar 2025
Was sind Cookies und warum nutzen wir sie?
Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Browser auf Ihrem Gerät speichert, wenn Sie unsere Webseite besuchen. Wir bei baralorique setzen diese Technologie ein, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern und unseren digitalen Budgetierungsservice optimal anzupassen.
Die meisten modernen Webseiten verwenden Cookies – und das aus guten Gründen. Sie helfen uns zu verstehen, wie Menschen unsere Plattform nutzen, welche Funktionen besonders hilfreich sind und wo wir noch besser werden können. Wenn Sie beispielsweise Ihre Budgetierungskategorien personalisieren, speichern wir diese Präferenzen, damit Sie nicht bei jedem Besuch von vorne beginnen müssen.
Welche Arten von Cookies setzen wir ein?
Nicht alle Cookies sind gleich. Wir unterscheiden zwischen verschiedenen Kategorien, die jeweils unterschiedliche Zwecke erfüllen:
-
Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies sind unverzichtbar für den Betrieb unserer Plattform. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie sichere Anmeldung, Sitzungsverwaltung und den Zugriff auf geschützte Bereiche. Ohne diese Cookies können zentrale Funktionen nicht bereitgestellt werden.
-
Funktionale Cookies
Diese Cookies speichern Ihre individuellen Einstellungen wie Sprachauswahl, Dashboard-Layout oder bevorzugte Budgetansichten. Sie machen Ihre Erfahrung persönlicher und komfortabler, sind aber nicht zwingend erforderlich.
-
Analyse-Cookies
Mit diesen Cookies erfassen wir anonymisierte Daten darüber, wie Besucher unsere Seite nutzen. Welche Seiten werden am häufigsten aufgerufen? Wo steigen Nutzer aus? Diese Informationen helfen uns, baralorique.com kontinuierlich zu verbessern.
-
Marketing-Cookies
Diese Cookies verfolgen Ihr Surfverhalten über verschiedene Webseiten hinweg, um Ihnen relevante Werbung anzuzeigen. Sie stammen oft von Drittanbietern und können von Ihnen jederzeit abgelehnt werden.
Wie lange bleiben Cookies gespeichert?
Die Speicherdauer variiert je nach Cookie-Typ. Session-Cookies werden automatisch gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen. Persistente Cookies bleiben länger erhalten – von wenigen Tagen bis zu mehreren Jahren, abhängig von ihrem Zweck.
Bei baralorique verwenden wir für funktionale Einstellungen typischerweise eine Speicherdauer von 12 Monaten. Analyse-Cookies bleiben bis zu 24 Monate aktiv, um aussagekräftige Langzeitanalysen zu ermöglichen. Marketing-Cookies von Drittanbietern haben unterschiedliche Laufzeiten, die von den jeweiligen Anbietern festgelegt werden.
So verwalten Sie Ihre Cookie-Einstellungen im Browser
Sie haben jederzeit die volle Kontrolle über Cookies. Alle modernen Browser bieten umfangreiche Möglichkeiten zur Verwaltung. Hier finden Sie Anleitungen für die gängigsten Browser:
Google Chrome
Öffnen Sie die Einstellungen über das Drei-Punkte-Menü, navigieren Sie zu „Datenschutz und Sicherheit" und wählen Sie „Cookies und andere Websitedaten". Hier können Sie Cookies blockieren oder bestehende löschen.
Mozilla Firefox
Klicken Sie auf das Menü-Symbol, wählen Sie „Einstellungen" und dann „Datenschutz & Sicherheit". Unter „Cookies und Website-Daten" finden Sie alle Verwaltungsoptionen.
Safari
Öffnen Sie die Safari-Einstellungen, wechseln Sie zum Tab „Datenschutz" und konfigurieren Sie dort Ihre Cookie-Präferenzen. Sie können Cross-Site-Tracking blockieren oder alle Cookies ablehnen.
Microsoft Edge
Rufen Sie die Einstellungen über das Drei-Punkte-Menü auf, navigieren Sie zu „Cookies und Websiteberechtigungen" und passen Sie dort Ihre Einstellungen individuell an.
Auswirkungen bei Deaktivierung von Cookies
Wenn Sie Cookies vollständig deaktivieren, kann dies die Funktionalität von baralorique.com einschränken. Einige Beispiele: Ihre Dashboard-Einstellungen werden nicht gespeichert, personalisierte Budgetempfehlungen stehen nicht zur Verfügung, und Sie müssen sich bei jedem Besuch erneut anmelden.
Wir empfehlen daher, zumindest funktionale Cookies zu erlauben, um ein optimales Nutzererlebnis zu gewährleisten. Marketing-Cookies können Sie ohne Einschränkungen ablehnen – unsere Kernfunktionen bleiben davon unberührt.
Drittanbieter-Cookies und externe Dienste
Zusätzlich zu unseren eigenen Cookies nutzen wir auch Dienste von Drittanbietern, die eigene Cookies setzen. Dazu gehören Analyse-Tools zur Erfassung von Nutzungsstatistiken und gegebenenfalls Werbenetzwerke zur Anzeige relevanter Inhalte.
Diese Drittanbieter unterliegen ihren eigenen Datenschutzrichtlinien, auf die wir keinen direkten Einfluss haben. Wir arbeiten ausschließlich mit vertrauenswürdigen Partnern zusammen, die europäische Datenschutzstandards einhalten und DSGVO-konform agieren.